Diesen Wahlspruch des heiligen Johannes Paul II. kennt jeder. Mit diesem Satz brachte er seine Weihe an Maria öffentlich zum Ausdruck. Wenige aber wissen, dass in diesem Wahlspruch alles enthalten ist, was der heilige Ludwig Maria Grignion de Montfort über die Mutter Jesu und ihre Bedeutung für uns dachte. Für ihn ist Maria der schnellste, sicherste und vollkommenste Weg zu Jesus.
Der heilige Ludwig-Maria Grignion de Montfort schreibt in seinem "Traktat über die wahre Marienverehrung", das 1843 erstmals publiziert wurde:
„Je mehr du dir das Wohlwollen dieser hohen Prinzessin und treuen Jungfrau erwirbst, um so mehr wird deine Lebensführung vom reinen Glauben inspiriert werden. Einem reinen Glauben, so daß du dich auch nicht darüber wundern wirst, wie empfindsam und einzigartig er ist. Es ist ein lebendiger, von der Nächstenliebe angeregter Glaube, der dich nur aus reiner Liebe handeln läßt. Ein felsenfester, unerschütterlicher Glaube, der dich auch bei Unwetter und Sturm feststehen und ausharren läßt. Ein tätiger und eindringlicher Glaube, der dich wie ein geheimnisvoller vielseitiger Schlüssel in alle Mysterien Jesu Christi, in die letzten Ziele des Menschen und in das Herz Gottes wird eindringen lassen. Ein mutiger Glaube, der dich große Dinge für Gott und für das Heil der Seelen wagen und zu Ende führen läßt. Ein Glaube schließlich, der deine brennende Fackel, dein göttliches Leben, dein verborgener Schatz der göttlichen Weisheit und deine allmächtige Waffe sein wird, mit der du alle erleuchten wirst, die in Finsternis und Todesschatten sind.“
Der hl. Ludwig Maria war davon überzeugt, um heilig werden zu können, d.h. um als Christ Christus nachzufolgen, müssen wir in der Taufgnade leben.
Die Heiligen werden in Maria - als ihrer geistlichen Mutter - geformt, so war der hl. Ludwig Maria überzeugt. In ihr hat sich das größte aller Wunder ereignet: Gott ist Mensch geworden. Und so sagt auch der heilige Maximilian Kolbe, dass es außer Zweifel ist „dass alle Heiligen durch die Hände der allerseligsten Jungfrau geformt worden sind. Warum? Weil alle Gnaden durch die Hände dieser heiligsten Mutter fließen“.